Agrarwetter: Wettergefahren frühzeitig erkennen
Mit Sencrop können Sie Ihre lokalen Witterungsbedingungen präzise verfolgen, sogar aus der Ferne! Diese App ermöglicht Ihnen die Planung der täglichen Arbeiten auf Ihren Anbauflächen anhand Ihrer Wetterdaten in Echtzeit, der Historien Ihrer Wetterdaten oder der Wettervorhersagen.
Erkennen Sie Wettergefahren frühzeitig
Planen Sie Ihre pflanzenbaulichen Arbeiten
Passen Sie Ihre Einsätze an


FUNKTIONEN DER APP
Mit Sencrop lokale Wetterereignisse verfolgen
Übermäßige Hitze, Frostgefahr, starker Niederschlag … Zahlreiche Wetterparameter beeinflussen die tägliche Arbeit der Landwirte. Sencrop stellt Ihnen seine lokalen Wetterstationen und die Agrarwetter-App zur Verfügung, damit Sie im 15-Minuten Takt mit Ihren Wetterdaten fundierte Entscheidungen treffen können. Sie behalten Ihre Anbauflächen und deren Umgebung in Echtzeit im Blick, messen bestimmte Wetterparameter, reduzieren damit verbundene Kosten, erkennen Wettergefahren frühzeitig und können Ihre pflanzenbaulichen Arbeiten im Voraus planen.

Agrarwetter in Echtzeit
Sie können lokale Wetterdaten auf einen Blick in Echtzeit abfragen. Je nach gewählter Wetterstation haben Sie Zugriff auf Daten wie Niederschlagsmenge, Trocken- und Feuchttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und -richtung, Blattnässe...

Historie und Export der Wetterdaten
Laden Sie einfach Ihre Wetterdaten herunter, um sich über die kumulativen Niederschlagsmengen zu informieren, vergleichende Analysen vorzunehmen, eine Bilanz des Erntejahrs zu ziehen oder Ihre agrarwirtschaftlichen Entscheidungen zu untermauern. Maximieren Sie Ihre Erträge mit Ihren Wetterdaten.

Wettervorhersage
Sencrop bietet mehrere Wettervorhersagemodelle, die zu den zuverlässigsten des Marktes gehören. Wählen Sie das Ihren Anforderungen und der geografischen Lage Ihrer Anbauflächen entsprechende Modell aus. So erkennen Sie die Wettergefahren der kommenden Tage frühzeitig - bis zu 7 Tage im Voraus.
Mehr über die Wettervorhersagen erfahren

Regenradar
Mit dem Regenradar können Sie die Bewegung der Regenwolken und die Niederschlagsintensität verfolgen. Planen Sie Ihre pflanzenbaulichen Arbeiten: Optimieren Sie Ihre Fahrten zu den Anbauflächen und handeln Sie zum richtigen Zeitpunkt!
Mehr über den Regenradar erfahren

Alarmmeldungen
Frostalarm, Niederschlagsmengen, Abdrift … Aktivieren Sie eine der voreingestellten Alarmmeldungen oder personalisieren Sie die Einstellungen anhand der von Ihren Wetterstationen erfassten Daten. Sie werden per SMS, E-Mail oder per Telefon über das jeweilige Risiko informiert, damit Sie anhand fundierter Daten zum richtigen Zeitpunkt eingreifen können.

Lokale Wetterkarten
Verfolgen Sie die Entwicklung der Wetterdaten anhand von Wetterkarten der umliegenden Wetterstationen. Verfolgen Sie zum Beispiel die Entwicklung der Niederschlagsmengen. Mit mehr als 23.000 Wetterstationen in Europa finden Sie auf jeden Fall immer eine in Ihrer Nähe.
Mit diesen Stationen können Sie die lokale Wettervorhersage verfolgen
Die Wettervorhersage kann in nur wenigen Kilometern Entfernung bedeutende Unterschiede aufweisen. Die Planung Ihrer landwirtschaftlichen Arbeiten ist daher eng mit den Wetterdaten verbunden. Damit Sie die Wetterdaten so genau wie möglich verfolgen können, bietet Ihnen Sencrop eine Komplettlösung mit einer oder mehreren Wetterstationen, die Sie je nach Bedarf auf Ihren Anbauflächen aufstellen können.

Regenmesser Raincrop
✓ Niederschlag ✓ Temperatur (trocken und feucht) ✓ Luftfeuchtigkeit ✓ Taupunkt

Windmesser Windcrop
✓ Windgeschwindigkeit in km/h ✓ Windrichtung ✓ Windböen

Blattnässesensor Leafcrop
✓ Präzisionsmessung im Herzen der Parzellen ✓ Blattnässe ✓ Temperatur (trocken und feucht) ✓ Luftfeuchtigkeit ✓ Taupunkt

Die Lizenz-Optionen
✓ 4 Lizenz-Optionen. ✓ Mehrere Stationen in einer Lizenz ✓ Vernetzung mit bereits vorhandenen Wetterstationen
Mehr über die Bedeutung der Wettervorhersage in der Landwirtschaft erfahren
In unserem Blog finden Sie zahlreiche Artikel zur landwirtschaftlichen Wettervorhersage sowie zur Agrartechnik und zu den Innovationen von Sencrop, die Ihnen helfen, bei Ihrer täglichen Arbeit die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Die verschiedenenWie wählt man eine vernetzte Wetterstation richtig aus?
Welche Art von Wetterstation ist für meine Kultur geeignet? Welche Wetteraufzeichnungen ermöglicht jede der Stationen? Welche Funktionen sind in der App vorhanden?

Frostarten und ihre wichtigsten Parameter
Welche Daten sollten berücksichtigt werden, um ein Frostereginis im Frühjahr zu erkennen?
Testen Sie kostenlos die App, bevor Sie eine Lizenz abschließen!
14 Tage kostenlos testen
Zugriff auf die Daten der zwei nächstgelegenen Stationen
Keinerlei Hardware-Installation
Ohne Verpflichtung
