Steuern Sie Ihre Beregnung mit Präzision
Wie hoch ist der Wasserbedarf Ihrer Pflanzen? Ermitteln Sie den besten Zeitpunkt, um Ihre Beregnung mit einer der beiden Sencrop-Lösungen und dem Beregnungsmodul zu starten.
Verfolgen Sie Live-Wetterberichte von Ihren Feldern
Erkennen Sie die Risiken von Wasserstress
Planen Sie Ihre Bewässerung zum besten Zeitpunkt
Optimieren Sie Ihre Wasserressourcen

BEREGNUNGSFUNKTIONEN
Wissen, wann Sie Ihre Beregnung starten müssen
Den Wasserbedarf Ihrer Pflanzen zu kennen ist entscheidend, um zu bestimmen, wann sie Gefahr laufen, in Wasserstress zu geraten, und um Ihre Bewässerung zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge zu aktivieren. Mit Sencrop und seinem Beregnungsmodul können Sie täglich den Wasservorrat Ihres Bodens auf der Grundlage Ihrer lokalen Wetteraufzeichnungen verfolgen.

Wasserbilanz und ETP
Mit dem Irricrop-Paket verfolgen Sie die Evapotranspiration (Wassermenge, die Pflanze und der Boden an Wasser verlieren) und den Wasserhaushalt einer oder mehrerer Parzellen. Erkennen Sie das Risiko von Wasserstress und prognostizieren Sie den Bewässerungsbedarf für die kommenden 5 Tage. Die Wasserbilanz wird anhand der Daten Ihrer Stationen berechnet.

Bodenfeuchtigkeit
Mit der kapazitiven Soilcrop-Sonde und der Beregnungsoption können Sie die Temperatur und Feuchtigkeit Ihres Bodens in vier verschiedenen Tiefen in Echtzeit verfolgen. Erkennen Sie anhand der Bodenfeuchtigkeitsgrafik, wann Sie in Wasserstress geraten. Die Bilanz wird direkt von Ihrem Boden aus gemessen.

Kalibrierung der Kultur und des Bodens
Die Zuverlässigkeit Ihrer Grafik zur Überwachung des Wasserstresses hängt von der Kalibrierung ab, die Sie zu Beginn der Saison vornehmen. Kultur, Bodenart, Aussaatdatum... Geben Sie diese Informationen so genau wie möglich an. Eine Bodenanalyse kann für noch mehr Genauigkeit hilfreich sein.

Prognose- und Krankheitsmodelle
Verbinden Sie Ihre Wetterdaten mit dem passenden Prognosemodell für Beregnungsmanagement (z.B. Vintel). Nutzen Sie die personalisierte Überwachung entsprechend Ihrer Messwerte und treffen Sie Ihre Entscheidungen auf der Grundlage der Ratschläge zuverlässiger Fachleute.
Mehr über krankheitsprognosemodelle
Unsere Wettersensoren zur Steuerung Ihrer Bewässerung
Bei Sencrop bieten wir zwei Arten von Lösungen und eine spezielle Option an, mit der Sie Ihre Wasserzufuhr optimieren können. Auf der einen Seite eine kapazitive Sonde, die die Feuchttemperatur in verschiedenen Tiefen misst, auf der anderen Seite unsere Irricrop-Stationen, mit denen Sie den ETP und die Wasserbilanz Ihrer Parzellen berechnen können.

Solarcrop
Das Pyranometer zur Steuerung der Bewässerung
Sonnenstrahlung
Kann mit Raincrop- und Windcrop-Stationen kombiniert werden

Soilcrop
Die kapazitive Sonde zur Steuerung der Bewässerung
Bodentemperatur (10, 20, 40 und 60 cm)
Bodenfeuchtigkeit

Beregnungs-Lizenz
Die Lizenz zur Verfolgung der Wasserbilanz
✓ Zugang zu den Beregnungsfunktionen ✓ Zugang zu allen anderen Funktionen
FOKUS AUF DEN WASSERBILANZ
Berechnung des Risikos von Wasserstress
Mit dem Irricrop-Paket. Ihre Wasserbilanz wird anhand der von Ihren Sensoren erfassten Daten berechnet (Regen, Feuchttemperatur, Wind, Bestrahlungsstärke...). Die Schwellenwerte passen sich an die pflanzenbaulichen Gegebenheiten an, die Sie angeben: Kultur, Bodenart, Aussaatdatum (Wachstumsstadien), Beregnung... Kalibrierung der Bilanz zu Beginn der Saison möglich (Hinzufügen von FK und nFK).
🟩 Nutzbare Feldkapazität (nFK): Das Wasser ist für die Pflanze leicht zugänglich, alles ist in Ordnung!
🟨 Welkepunkt (Wasserstress): Das Wasser ist für die Pflanze schwer zugänglich, Sie gehen in Wasserstress über. Planen Sie Ihre nächste Beregnung!

FOKUS AUF DIE FEUCHTIGKEITSKURVE
Messen Sie den Wasserbedarf Ihrer Böden
Mit der Soilcrop-Station. Ihre Grafik wird durch die Messungen des Sensors auf Ihrem Feld gespeist.Die Schwellenwerte passen sich an die agronomischen Details an, die Sie angeben: Bodenart, Kultur, Aussaatdatum (Wachstumsstadien), Beregnung... Die Schwellenwerte sind anpassbar.
🟦 Sättigung: Das Wasser wird nicht mehr vom Boden zurückgehalten (Drainage).
🟩 Wasserkomfort (nFK): Das Wasser ist für die Pflanze leicht zugänglich.
🟨 Wachsamkeit (Wasserstress): Das Wasser ist für die Pflanze schwer zugänglich, Sie gehen in Wasserstress über. Planen Sie die nächste Bewässerung!
🟥 Extremer Wasserstress: Das Wasser ist für die Pflanze nicht mehr ausreichend verfügbar.

Erfahren Sie mehr über Beregnung
In unserem Blog finden Sie zahlreiche Artikel über das Wetter in der Landwirtschaft, Agrartechnik und Innovationen von Sencrop, die Sie informieren und Ihnen helfen, jeden Tag die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Auswahl des Beregnungssystems
Die Entscheidung für eine Beregnungstechnik im Vergleich zu einer anderen hängt von mehreren Kriterien ab: Art der Kultur, Lage der Parzelle, wirtschaftliche und ökologische Faktoren.

Solarcrop, Strahlungssensor für Beregnung
Sencrops neuste Entwicklung: Management von Wasserstress und Beregnung. Erfahren Sie mehr über den neuesten Sensor.
Sie möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns!
Unser Team antwortet Ihnen montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr unter 0800 724 3108 kostenlos aus allen deutschen Fest- und Mobilnetzen
