Erkennen Sie frühzeitig Krankheiten und Schädlingen
Erkenne Sie frühzeitig das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen mithilfe Ihrer Wetterdaten und optimieren Sie Ihre Behandlungen.
Erfassen Sie Ihre Inputs
Planen Sie Ihre Eingriffe
Nutzen Sie eine indivudelle Beratung
Maximieren Sie Ihre Produktion

FUNKTIONEN DER APP
Wie kann ich die Entwicklung von Krankheiten und Schädlingen verfolgen?
Jede Kultur ist spezifischen Krankheits- oder Schädlingsrisiken ausgesetzt (Falscher Mehltau, Apfelwickler, Schorf, Echter Mehltau...), wobei die Entwicklung dieser Risiken weitgehend mit den Wetterbedingungen zusammenhängt. Sencrop bietet Ihnen eine präzise Überwachung der Wetterdaten auf Ihren Parzellen. Die Daten werden an die App übermittelt, so dass Sie die Informationen nutzen können, um Ihre Kulturen bestmöglich zu schützen.

Prognosemodelle (Wetter Pro-Lizenz)
Verbinden Sie Ihre Wetterdaten mit Ihren Kranhkeits- und Prognosemodellen für Krankheits- und Schädlingsmanagement (Xarvio, proPlant, Vitimeteo, Rimpro) oder nutzen Sie die Indikatoren für die Entwicklung von Krankheiten und Schädlingen direkt in der App (Apfelwickler, Septoria...). Erhalten Sie eine personalisierte Empfehlung, die auf Ihren Daten basiert.
Mehr über krankheitsprognosemodelle

Wachstumsstadien (Wetter Pro-Lizenz)
Erkennen Sie den Grad der Widerstandsfähigkeit Ihrer Kulturen dank eines vorausschauenden Indikators für die Entwicklung. Sie werden je nach Art Ihrer Kultur und den Wachstumstagen definiert. Die Modelle werden von offiziellen Institutionen zur Verfügung gestellt und von Ihren Wetterdaten unterstützt.
Mehr über die Wachstumsstadien

Benachrichtigungen
Seien Sie gewarnt, wenn Ihre Kulturen wieder einmal Risiken ausgesetzt sind. Wählen Sie den voreingestellten Alarm für Einsätze oder passen Sie die Parameter auf der Grundlage Ihrer Wetterdaten an. Sie werden per SMS, E-Mail oder Telefonanruf benachrichtigt.

Historie und Datenexport
Laden Sie einfach Ihre vergangenen Wetterdaten herunter, um Kumulationen zu erkennen, vergleichende Analysen und Erntebewertungen durchzuführen oder Ihre ackerbaulichen Entscheidungen zu unterstützen. Maximieren Sie jetzt Ihre Erträge.
Wie können Sie sich ausrüsten, um Behandlungen rechtzeitig zu planen?
Um die Entwicklung von Krankheiten und Schädlingen genau vorherzusehen und Ihre Behandlungen zum richtigen Zeitpunkt zu planen, benötigen Sie je nach Art Ihrer Kultur umfassende Daten. Die App wird Ihr treuer Helfer sein, um diese Daten live abzurufen und sie bestmöglich zu nutzen.

Raincrop
Die Basis-Wetterstation ✓ Niederschlag ✓ Temperatur ✓ Luftfeuchtigkeit ✓ Taupunkt

Windcrop
Zur Messung des Windes ✓ Windgeschwindigkeit in km/h ✓ Windrichtung ✓ Böen

Die Lizenz-Optionen
✓ 3 Lizenz-Optionen. ✓ Mehrere Stationen in einer Lizenz ✓ Vernetzung mit bereits vorhandenen Wetterstationen

Krankheiten und Schädlinge, die ich mit Sencrop frühzeitig erkennen kann

Mehltau
Entwicklungsbedingungen: Er entwickelt sich schnell, sobald die Temperaturen > 12°C (Optimum bei 25°C) und die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 100% liegt.

Kraut- und Knollenfäule der Kartoffel
Entwicklungsbedingungen: Temperaturen zwischen 3°C und 26°C (Optimum bei 21°C), Luftfeuchtigkeit > 87% und dichte Vegetation.

Braunrost
Entwicklungsbedingungen: Die Sporen keimen in Gegenwart von freiem Wasser auf den Blättern bei Temperaturen zwischen 15° und 25°C für Braunrost, mit einem Optimum von 11° C für Gelbrost.

Alternaria
Entwicklungsbedingungen: Der Wechsel von trockenen und feuchten Perioden beschleunigt das Sporenwachstum (günstiger Höhepunkt bei Temperaturen zwischen 18° und 25°).

Rhizoctonia
Entwicklungsbedingungen : Feuchte Bedingungen begünstigen die Entwicklung der Krankheit.

Dartrose
Entwicklungsbedingungen : Die optimale Entwicklungstemperatur liegt bei etwa 22 °C. Die Krankheit entwickelt sich aber auch während der Lagerung weiter. Temperaturen um 5°C verlangsamen die Entwicklung, stoppen sie aber nicht.

Unkräuter
Wetterbedingungen für die Unkrautbekämpfung: Leichter Frost, Temperaturen < 10°C tagsüber, kein Regen und günstige Luftfeuchtigkeit.

Falscher Mehltau der Weinrebe
Entwicklungsbedingungen: Die primäre Kontamination ist günstig, wenn es geregnet hat, bei Temperaturen > 11 °C (Optimum um 24 °C) und mehr als einer Stunde Befeuchtung.
Siehe mehr
Erfahren Sie mehr über Ernterisiken
In unserem Blog finden Sie zahlreiche aktuelle Artikel über das landwirtschaftliche Wetter, Agrartechnik und unsere Sencrop-Innovationen, die Sie aufklären und Ihnen helfen sollen, bessere Entscheidungen im Alltag zu treffen.

Sencrop begleitet Landwirte beim Management von Krankheits- und Schädlingsrisiken
Um Pflanzen optimal zu schützen, ist es notwendig, Risiken frühzeitig zu erkennen. Dadurch lässt sich der Pflanzenschutz im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Umwelt bei Behandlungen optimieren.

Agronomische Indikatoren für Krankheiten, von ISIP
ISIP ist ein interaktives Online-Beratungsportal für den Pflanzenbau und Pflanzenschutz, die verschiedene Krankheitsmodelle zur Verfügung stellen. Das Forschungsinstitut ZEPP entwickelt und betreut diese Modelle
Sie möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns!
Unser Team antwortet Ihnen montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr unter 0800 724 3108 kostenlos aus allen deutschen Fest- und Mobilnetzen
